Skiplinks

Musterbrief betreffend Eintragung des gesetzlichen Pfandrechts nach § 32 Abs. 1 GGStG / § 19a HStG

(Absender/in)

Einschreiben
Grundbuchamt .....
(Adresse)
(Ort), (Datum)

Anmeldung eines gesetzlichen Steuerpfandrechts zur Eintragung im Grundbuch betreffend Grundstück Nr. ..... GB .....

Sehr geehrte Damen und Herren

Gestützt auf die beiliegende Veranlagungsverfügung vom ..... besteht für den Steuerbetrag von CHF ..... plus Zins von ..…% seit ..... gemäss § 32 Abs. 1 Grundstückgewinnsteuergesetz (oder § 19a Handänderungssteuergesetz) ein kantonales gesetzliches Pfandrecht, lastend auf dem Grundstück Nr. ..... GB ..... .

Wir beantragen Ihnen, dieses Pfandrecht gemäss Art. 836 Abs. 2 ZGB im Grundbuch einzutragen. Aufgrund der nachstehenden Angaben ergibt sich, dass die gesetzlichen Eintragungsfristen (relative Frist: 4 Monate ab Fälligkeit der Steuerforderung, absolute Frist: 2 Jahre ab Entstehung der Steuerforderung) mit der vorliegenden Anmeldung eingehalten sind.

Fälligkeit der pfandgesicherten Steuerforderung:

  • Datum der Rechtskraft der Steuerforderung: .....

Entstehung der Steuerforderung:

  • Tagebucheintrag der Veräusserung (bzw. bei ausserbuchlichem Erwerb Datum gemäss Luzerner Steuerbuch Bd 3 Weisungen GGStG § 52a N 2 und 3): .....

Besten Dank für Ihre Bemühungen und freundliche Grüsse

Steueramt .....
Unterschrift

Beilagen:

  • Veranlagungsverfügung vom .....
  • Rechtskraftbescheinigung vom .....